

ÜBER INPARTIK
Sie befinden sich hier:
DIREKTER DRAHT ZUM ENTWICKLER

Als Entwickler kennen wir alle Stärken und Schwächen unserer Software genau.
Bei Bedarf können wir Ihnen deshalb schneller und sachkundiger als jeder Andere mit kreativen Kniffen und Workarounds bei der Lösung Ihrer Probleme zur Seite stehen.
Sie profitieren von unserer fundierten Produktkenntnis und wir vom direkten Draht zum Anwender. Dadurch sehen wir das Werkzeug stets mit Ihren Augen, den Augen des anspruchsvollen und kompetenten Anwenders. Es gibt keinen besseren Weg unser Produkt auch weiterhin kontinuierlich für Sie zu verbessern.
So bleibt Pasimodo® auch weiterhin das Werkzeug Ihrer Wahl.

INPARTIK IN KÜRZE
Gegründet durch Dr.-Ing. Florian Fleißner 2012
Inpartik bietet:
- Vertrieb und Support der Software Pasimodo®
- Berechnungsdienstleistungen, Entwicklung, Beratung und Schulungen im Bereich der Partikeldynamik
- Anknüpfung an universitäre Forschung
Inpartik ist eine Ausgründung des ITM Uni Stuttgart. Mehr zu den Forschungskooperationen von Inpartik.
QUALIFIKATION
- Zahlreiche erfolgreiche Kooperationen mit Projektpartnern aus unterschiedlichen industriellen Bereichen,
- u.a. eingebettet in überregionale, durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsprojekte
- Seit 2004 Hauptentwickler der Simulationssoftware Pasimodo®
- Expertise im Bereich Simulationssoftwareentwicklung
- Über viele Jahre intensive Erfahrung mit vielfältigen Simulationsmethoden
- Publikationen in anerkannten wissenschaftlichen Zeitschriften und Büchern
- Koordination der Themengruppe Partikeldynamik am ITM
- Langjährige Erfahrung in Forschung und Lehre in den Bereichen Mechanik, technische Dynamik und Numerik
+49 (0)7071 - 3659836
Aixer Straße 14 • 72072 Tübingen
DR.-ING. FLORIAN FLEISSNER
IM INTERVIEW
DR.-ING. FLORIAN FLEISSNER
seit 1988:
Teilzeitcomputernerd
1998-2003:
Studium Maschinenbau
an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen mit Spezialisierung auf rechnergestützte Methoden der Produktentwicklung
2004-2009:
Forschungs- und Lehrtätigkeit
am Institut für Technische und Numerische Mechanik der Universität Stuttgart
2009:
Promotion mit Auszeichnung
im Bereich Maschinenbau-Mechanik-Partikelmethoden
seit 2009:
Andauernde Forschungs- und Lehrtätigkeit
an der Uni Stuttgart in den Bereichen Technische Mechanik, Maschinendynamik und Numerik
2012:
Gründung von Inpartik